Bienwald – wo Wüste und Sumpf in trauter Nachbarschaft leben

2021 – Termin nach Vereinbarung

Bienwald – wo Wüste und Sumpf in trauter Nachbarschaft leben


Eine Entdeckungstour durch die gegensätzlichen Lebensräume des Bienwaldes

Der Bienwald bietet die gegensätzlichsten Lebensräume – Gräben, Bäche, Bruchwälder und Sanddünen.

Bei unserem Naturerlebnis werden wir die verschiedenen Lebensräume und deren Bewohner erkunden und erfahren, wie sie entstanden sind.

Die Wanderung verläuft durch ebenes Gelände.

Treffpunkt: Bahnhof Schweighofen, Anreise mit der Bahn möglich, Parkmöglichkeiten vorhanden
Termin und Dauer: Nach Vereinbarung, 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Leitung: Andrea Frech, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Kosten: 15 €/Person
Veranstalter: „Freche Libelle“ und Naturführer Pfalz e.V.
Anmeldung: 0174 2986705
Anmeldeschluss: spätestens zwei Tage vor dem vereinbarten Termin
Teilnehmer: Min 6/Max 20
Tipps: Bitte witterungsangepasste Kleidung verwenden.

Hinweis SARS COV 2: Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation durch das Coronavirus sind nachfolgende Aspekte zu beachten/nachfolgende Regelungen einzuhalten:
Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien statt.
Aufgrund rechtlicher Regelungen werden Namen, Adresse sowie Telefonnummer erhoben, um im Bedarfsfall Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Sofern Sie Symptome einer Covid 19-Erkrankung am Tag der Naturführung aufweisen sollten, bleiben Sie bitte der Veranstaltung fern. Die Naturführerin ist aufgrund aktueller Hygieneregeln und rechtlicher Vorgaben (Coronabekämpfungsverordnung der Verwaltung des Veranstaltungsortes) dazu aufgefordert, Sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Bitte halten Sie einen Abstand von 2 – 3 Metern zur Naturführerin ein, sobald diese zu sprechen beginnt.
Bitte halten Sie während der Führung untereinander dauerhaft einen Abstand von mind. 1,5 m ein.
Bitte bringen Sie vorsichtshalber Ihren einfachen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zur Naturführung mit.
Die Naturführerin entscheidet nach Abstimmung mit der Gruppe, ob bei allen Sprachsituationen MNS getragen wird.
Die Durchgabe von Anschauungsexponaten ist aufgrund der aktuellen Situation aus Hygienegründen nicht möglich. Das Exponat wird an einer Stelle abgelegt und kann dann durch die Teilnehmer einzeln nacheinander angeschaut werden.

Den Zauber der Natur entdecken

Termin nach Vereinbarung

„Den Zauber der Natur entdecken….“

Rheinauen Lingenfeld – von der Natur umhüllt….

Rheinauen Lingenfeld – von der Natur umhüllt….

Lassen Sie sich entführen in „die spannende Abenteuerwelt der Natur“.

Wir tauchen ein in den Mikrokosmos der Natur; erfreuen uns an Pflanzen in den Wiesen des Rheindamms, den Vögeln und Käfern des Waldes und den Libellen am Wasser.

Im Rahmen der Naturführung möchte ich Ihren Blick auf das „Unscheinbare“ schärfen und Ihnen zeigen, wie aus einem Wald- und Wiesenspaziergang ein spannendes Abenteuer mit vielen Überraschungen werden kann.

Die Streckenführung verläuft in ebenem Gelände und beträgt ca. 3,5 – 4 km. Dauer der Veranstaltung ca. 2 – 2,5 Stunden.

Treffpunkt:                 Eingang Campingplatz am Baggersee Lingenfeld („Bali“), Parkmöglichkeiten am Baggersee Lingenfeld vorhanden

Termin und Dauer:     Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung

Veranstalter:              Andrea Frech, , Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Bienwald und südpfälzische Rheinauen und Biosphärenguide Pfälzerwald-Nordvogesen

Anmeldung:     a_frech_69@yahoo.de, Mobiltelefon +49 174 2986705

Anmeldeschluss:         spätestens 2 Tage vor dem Termin der Veranstaltung bis 12 Uhr

Teilnehmer:               Max. 10 Personen

Genereller Hinweis: Soweit vorhanden bitte Ferngläser mitbringen. Die Rheinauen sind der Lebensraum von Stechmücken und anderen Insekten – bei Bedarf ggf. Insektenschutz nutzen. Bitte geschlossenes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung verwenden sowie bei Bedarf ggf. Wasser, Tee mitbringen.